Halb Europa senkt die Unternehmenssteuern
Im internationalen Standortwettbewerb wird mit harten Bandagen gekämpft. Die Situation der Schweiz ist alles andere als gemütlich. Seit diesem Jahr gilt der automatische Informationsaustausch auch bei den...
Steuervorlage muss dieses Jahr abgeschlossen werden
Der Bundesrat hat erneut unterstrichen, dass die Steuervorlage 17 (SV17) dringend ist. economiesuisse teilt diese Beurteilung und begrüsst das gewählte zügige Vorgehen ausdrücklich. Der Wirtschaftsdachverband...
Positionsbezüge zur Steuervorlage 17
Am 6. Dezember lief die Frist für die Vernehmlassungsantworten zur Steuervorlage 17 ab. Zahlreiche Organisationen und Parteien haben die Möglichkeit genutzt und ihre Positionsbezüge eingereicht. Hier finden Sie...
Steuerreform im Klartext
Warum braucht es eine Reform der Unternehmensbesteuerung? Die Schweiz ist im internationalen Umfeld ein starker Standort. Das hat auch mit dem attraktiven System der Firmenbesteuerung zu tun. Denn international...
Steigende Steuereinnahmen trotz sinkenden Gewinnsteuersätzen – wie geht das?
Gewinnsteuersätze international im Sinkflug Tiefe Gewinnsteuersätze sind für Unternehmen und ihre Planung zentral. Denn hohe Unternehmenssteuern bremsen Investitionen, Produktivität und damit verbunden das Wachstum...
Wozu ein grosser Hype um die Steuerreform? – 5 Fragen klären auf
Wieviele Firmen profitieren von Steuerprivilegien? In der Schweiz sind rund 24’000 Unternehmen ansässig, die international tätig sind. Zu diesen Unternehmen zählen Gesellschaften ausländischer Konzerne, aber...