Weltweite Umsetzung neuer Steuerstandards
Alle Staaten dieser Welt befinden sich im Wettbewerb um attraktive Firmen. Jedes Land möchte sich gut bezahlte Arbeitsplätze für die eigene Bevölkerung sowie Steuereinnahmen für die Staatskasse sichern....
Wie gelingt eine wettbewerbsfähige Unternehmensbesteuerung?
Die Unternehmensbesteuerung in der Schweiz muss an Wettbewerbsfähigkeit gewinnen. Wie das am besten gelingt, erklärt die Direktorin der Zürcher Handelskammer Regine Sauter im Video.
Der Steuerwettbewerb läuft auf Hochtouren
Die Vereinigten Staaten haben kurz vor Jahresende noch für einen Paukenschlag gesorgt. Die Unternehmens- und die Individualsteuern werden massiv gesenkt. Bisher hatten US-Konzerne einen Anreiz, Gewinne und...
Patentbox – die Schweiz hinkt hinterher
Die Patentbox: ein akzeptiertes Instrument im internationalen Steuerwettbewerb Die Schweiz muss die bisherigen Steuerprivilegien für internationale Firmen abschaffen. Will die Schweiz weiterhin attraktiv bleiben...
Wer bezahlt die direkte Bundessteuer und wofür gibt der Bund sie aus?
Direkte Bundessteuer deckt einen Drittel der Ausgaben des Bundes Der Standard der staatlichen Leistungen in der Schweiz ist hoch. Bildung und Forschung, Landwirtschaft und Ernährung, Verkehr oder...
In welchen 5 Kantonen werden 76% aller Steuereinnahmen von Firmen mit Steuervorteilen erzielt?
Geht ein solcher Vergleich überhaupt? Jein. Die Bedeutung von privilegiert besteuerten Unternehmen variiert je nach Kanton. Denn jeder Kanton in der Schweiz weist eine andere Wirtschaftsstruktur auf. Infografik...